Bericht zum Jugendcamp
Zum alljährlichen Jugendcamp, lud der Billardkegelverband in diesem Jahr seinen Nachwuchs in die Spreewaldgemeinde Burg ein. Es folgten 2 Mädchen und 9 Jungs dieser Einladung. Dieses fand vom 31.07. bis 03.08. statt und trainiert wurde in der Spielstätte der SG Burg. Geschlafen wurde, in der gerade mal einen Steinwurf entfernten Jugendherberge.
1.Tag
Nachdem alle gegen 14:00 Uhr in der Trainingsstätte eingetroffen waren, wurde eine kurze Vorstellungsrunde durchgeführt und danach mit Theorie (Bockhand und Körperausrichtung) begonnen. Diese, dort vermittelten Erkenntnisse, begleiteten die Kids in jeder Übungseinheit, weil doch der ein oder andere seine Defizite hatte, an denen ständig gearbeitet wurde. Die ersten praktischen Übungen wurden natürlich auch gemacht und vor allem der gerade Stoß und Tempoübungen trainiert.
Danach ging es zum ersten Mal in die Jugendherberge zum Abendbrot und die Finnhütten und Zimmer wurden aufgeteilt. Nachdem alle ihren Schlafbereich bezogen hatten und gestärkt waren, ging es wieder rüber und wir ließen den Tag mit ein paar Spaßrunden ausklingen.
2.Tag
Nach einem ordentlichen Frühstück und frisch geduscht ging es wieder an die Tische, aber erstmal noch ein bisschen Theorie (Queueführung, dominantes Auge und Körperausrichtung). Wie schon erwähnt, wurde darauf ständig geachtet und die Kids unterstützten und halfen sich auch gegenseitig. Bis zum Mittag wurden dann Trainingsübungen und Spielsituationen trainiert (gerader Stoß, Zielen und Treffen usw…)
Nachdem Mittagessen machten wir uns auf den Weg zum Hafen Waldschlößchen um eine Paddeltour zu zelebrieren. Das Wetter spielte auch mit und so stand nichts mehr im Weg und wir stachen in See 🙂 Es war alles dabei, vom kentern und baden bis zu Problemen mit dem lesen der Karte, aber am Ende sind wohlbehalten im Hafen eingetroffen und wir ließen uns noch ein Eis schmecken.
In der Spielstätte angekommen wurde fleißig weiter trainiert bis zum Abendbrot. Nach einer Abfrage was wollen wir heute noch machen, hieß es Billardspielen, also ging es wieder rüber und es wurde wieder bis zur Nachtruhe gebolzt.
3.Tag
Der Tag begann natürlich wieder mit dem Frühstücksbüffet und guter Stimmung. Um Punkt 9 Uhr waren Alle wieder beim Training. Es wurden Sachen der Vortage wieder aufgefrischt und auch neue Trainingsaufgaben begonnen (Nachläufer, Rückläufer und Stellungsspiel…).
Heute ging es zum Minigolf, frisch gestärkt und bei herrlichen Sonnenschein, wurde mit Spaß um den Sieg gekämpft. Nach 18 kräftezehrenden Löchern gab es wieder ein leckeres Eis zur Belohnung. Nachdem Eis essen wurde erstmals die Gruppe geteilt, da einige baden wollten. Also ging es zum See und für den Rest zurück in die Spielstätte, danach trafen wir uns wieder zum gemeinsamen Grillabend. Wie jeden Abend wollten Alle wieder Billardspielen und natürlich kamen wir dem Wunsch nach :-).
4.Tag
Der letzte Tag war angebrochen also ein letztes gemeinsames Frühstück, Sachen packen und aufräumen. In der Spielstätte angekommen wurde nochmals trainiert (Spielsituationen und Tempospiel) bis zum Mittagessen. Danach wurde noch eine Feedbackrunde abgehalten (Was war gut und was weniger) natürlich ein bisschen Billard gespielt und natürlich die Spielstätte wieder aufgeräumt und dem Gastgeber übergeben.
Ich war begeistert von der ganzen Gruppe, wie Sie zusammen harmoniert hat, wie diszipliniert und eifrig trainiert wurde und es uns Verantwortlichen dadurch leicht war mit den Kids zu arbeiten. Bedanken möchte Ich mich noch bei den Gastgebern,, bei Waltraud für das leckere Mittagessen und bei den Trainern und Betreuern für euren Einsatz der nicht immer Selbstverständlich ist. Es hat uns an nichts gefehlt.
Also mein Fazit ist „BURG WIR KOMMEN GERN WIEDER, DANKESCHÖN“
Thomas Richter