Es hat wieder begonnen

Wie einst Cäsar möchte ich rufen „lasset die Spiele beginnen“. und sie haben begonnen

Endlich ist wieder Saison in der Bundesliga und in allen weiteren Ligen des BKV. Nachdem in Kolkwitz in einer Klasse Veranstaltung die Einzelmeister gekürt wurden, (nochmals Dank an die Veranstalter) geht es nun um die Meisterschaft der Mannschaften. Eine neue Saison, ein neues Glück, warten wir ab wer sich in diesem Jahr an der Spitze etablieren kann. Ich denke die Favoriten sind bekannt. Es geht jedoch über eine lange Distanz und diese will erst einmal ohne Ausfälle und in höchster Konzentration bewältigt sein, aber wir stehe ja erst am Anfang.

der erste Spieltag sah die Chemnitzer in Falkenberg zu Gast und beide Mannschaften begannen wie die Feuerwehr auf sehr hohem Niveau. Während Uwe Karbe mit 301 Points und Sven Petzke  mit 312 Points auf der Gastgeberseite sehr stark begannen. So konnten die Gäste mit Till Fritzsche und Marcus Marsch und beide mit 328 Points !!! sehr stark Paroli bieten und die Führung erkämpfen die von den Chemnitzern nicht mehr abgegeben werden sollte, zumal Mario  „Rehlein“ Gehrke und Sven Hölzel mit jeweils 278 Points eigentlich den Sack zubinden konnten um  die Punkte mit nach Chemnitz zu nehmen.

Beim BSV in Britz waren am Samstag die Spremberger zu Gast und diese zeigten von Beginn an Ihre Stärke. Hier kam mit Leon Enge einer der sehr guten Nachwuchsspieler zum Einsatz, der zur Halbzeit seine Mannschaft in Führung brachte. Dann jedoch wachte der Gastgeber auf und zündete mit Torsten Hünicke und 289 Points und vor allen Richard Maiwald mit saustarken 311 Points die Raketen die den Heimsieg bringen sollten. Da Hardy Schneider als Schlussspieler der Spremberger unter seinen Möglichkeiten blieb war der Heimsieg der Britzer in trockenen Tüchern.

Der amtierende Meister aus Leuthen/Klein Oßnig hat sich in dieser Saison mit Christopher Schock aus Spaatz verstärken können. Da ja wie allgemein bekannt ist, der Meister noch lange nicht genug hat, ist Christopher die beste Verstärkung die man kriegen konnte. Netzen konnte das Spiel jedoch durch die Klasse Leistung des Vizemeisters von Kolkwitz Patrick Just und 322 Points die Partie lange offen gestalten, musste jedoch am Ende der ausgeglicheneren Besetzung des Meisters Tribut zollen. Nicht zuletzt durch die hervorragende Leistung des Deutschen Meisters von Kolkwitz Norman Schötz mit 317 Points und des Kapitäns Martin Maltzahn mit 304 Points.

Der Neuling in der Bundesliga,  SV Blumberg, hatte die Mannschaft aus dem Spreewald zu Gast und konnte sich trotz der sehr starken Leistung des Neuzuganges Bern Lach mit 307 Points und Frank Schmidt mit 303 Points nicht behaupten. Dafür waren die Spreewälder einfach ausgeglichener besetzt und konnten von Beginn an mit einem Start-Ziel Sieg überzeugen und somit die Punkte entführen.

Auch in Tschernitz wollte man die Titelambitionen gleich zu Beginn der Saison untermauern. Was auch sehr gut gelang. Thomas Christoph mit 313 Points begann furios, was Reinhard Gürbig mit 330 Points sogar noch überbieten konnte , einfach Klasse. Aber auch auf Gästeseite konnte man zeigen wie Billard gespielt wird. Andreas Kühn mit 301 und Hartmut Schindler mit 302 Points hielten die Partie lange offen, mussten sich dann aber doch geschlagen geben, so dass die Punkte in Tzschernitz blieben.

Mannschaft des Tages

Reinhard Gürbig 330; Marcus Marsch 328; Till Fritzsche 328; Patrick Just 322; Norman Schötz 317 und Thomas Christoph 313 Points

Am Sonntag trafen zwei Sieger des Vortages aufeinander. Der BSV Britz gegen den 1. Chemnitzer BC, dementsprechend wurde auf einem sehr hohem Niveau gespielt und es wurde  spannend. Wenn auch die Chemnitzer von Anfang an mit dem Klasse Start Duo Till Fritzsche und Marcus Marsch mit 303 und 304 Points den Britzern kaum die Luft zum atmen ließen. Als dann im Mittelteil  Sven Hölzel mit 324 Points noch mal stark nachlegte schien der Drops  gelutscht. Doch Britz gab sich nie auf und kam durch den überragend spielenden Richard Maiwald mit 325 Points nochmal in Sichtweite. Jedoch konnte am Schluss der nervenstarke Christoph Winkler mit sehr starken 321 Points die Punkte entführen. Daran konnten auch die sehr starken 301 Points von Uwe Flöhr nichts mehr ändern.

Zum 2. Auswärtsspiel mussten die Spremberger nach Falkenberg reisen und standen hier  von Beginn an auf verlorenen Posten. Spremberg spielte insgesamt recht durchschnittlich ohne zu glänzen. Die nächsten Spiele können nur besser werden. Falkenberg ließ sich den Heimsieg nicht nehmen und siegte in souveräner Manier , wobei Sven Petzke mit 324 Points und Andre Meseke mit 301 Points noch herausragten.

In Leuthen/Klein Oßnig setzte   der Meister die erste „Duftmarke“ und brannte ein Feuerwerk ab, das den Gästen aus Burg Hören und Sehen verging. Vier Spieler erreichten und überspielten die 300 er Marke und erspielten das beste Ergebnis des Wochenendes mit 1832 Points. Neuzugang Christopher Schock schockte die Gäste gleich zu Beginn mit 312 Points. Norman Schötz ließ sich nicht lange bitten und legte mit 332 Points nochmal nach. Martin Maltzahn mit 325 Points und am Schluss Stefan Lehmann mit 310 Points ließen keine Zweifel aufkommen , dass man noch lange nicht genug hat. Silvio Zedel mit 281 und Rainer Dürre mit 272 Points vervollständigten das Ergebnis. Dagegen war für die tapfer kämpfenden Spieler aus Burg kein Kraut gewachsen und sie mussten die Heimreise ohne Punkte antreten.

In Tschernitz ging das Spiel gegen Netzen aber bedeutend knapper aus. Der Beginn mit Sven Neumann gegen Mario Mielke war noch fast ausgeglichen. Thomas „Mister Zuverlässig“  Christoph stellte mit 339 Points die Weichen auf Heimsieg. Patrick Just auf Seiten der Gäste sorgte mit 315 Points dafür, dass nicht alle Bäume der Tschernitzer in den Himmel wachsen und der Abstand nicht zu groß wird. Florian Hippel war an diesem Tage in der Lage seinen Gegner Reinhard Gürbig zu halten, der allerdings ziemlich neben der Mütze spielte und nie in sein Spiel fand und demzufolge weit hinter seinem Ergebnis des Vortages blieb. Axel Schmidt spielte stark mit 301 Points auf. Aber auf der Seite der Gäste übertraf Max Gabel sich selbst und nahm seinem Gegner 40 Points ab und erspielte mit 341 Points die beste Leistung des Wochenendes. Plötzlich lag Netzen vorn. Die Spannung in den heiligen Hallen von Tzschernitz konnte man mit der Hand greifen. Man hätte eine Stecknadel fallen hören. Im Schlussspiel standen sich Paul Drobig für den Gastgeber und Jens Höpfner für die Gäste gegenüber. Zur Halbzeit war der Vorsprung für Netzen noch angewachsen. Am Ende konnte sich jedoch Paul mit 308 Points durchsetzen und sogar den Rückstand in einen Vorsprung von 6 Points umwandeln. Glückwunsch für die Sieger.

Der BSV Blumberg konnte auch sein  2. Heimspiel  nicht gewinnen, Neuzauche war einfach besser. Herausragen bei Neuzauche Andreas Kühn mit 310 Points und vor allem David Kasche der mit 303 Points zumindest sein bestes Auswärtsergebnis erzielte.

Mannschaft des Tages

Max Gabel 341; Christoph Thomas 339; Norman Schötz 332; Richard Maiwald 325; Martin Maltzahn 325 und Sven Hölzel 324 Points

Liebe Sportfreunde, der Anfang ist gemacht mit sehr guten und spannenden Ergebnissen. Weiter so und bis zum nächsten Mal  „Gut Holz“

j.Rosenstengel