- und 4. Spieltag der 1. Bundesliga
Am dritten Spieltag empfingen die Bardenitzer den Vizemeister aus Tschernitz. Die Favoritenrolle lag deutlich bei den Gästen, sodass die Heimmannschaft locker aufspielen konnten. Wieder mal zeigte sich, dass sich die Gäste durchaus schwer tun mit dem Tischmaterial beim Aufsteiger. Thomas, Christoph (314) und Gürbig, Reinhard (306) konnten ihre Normalform erreichen, der Rest der Mannschaft tat sich schwer. Mit herausragenden 335 Holz brachte Jaenicke, Michael den Außenseiter nach 4 Mann in Führung. 304 Holz von Krüger, Kevin und 299 Holz von Göthel Marven machten zusammen 1778 Holz, Mannschaftsrekord und Überraschungssieg waren perfekt. Endstand 1778:1709
In Burg waren die Leipziger zu Gast. Burg startete gut in die Partie. Benjamin Linke (288), Pascal Dreger (321) und Christian Beck (270) sorgten für 56 Holz Vorsprung zur Halbzeit. Jens Ambrock (284) und Jacob Farnach (281) hielten noch gut dagegen. David Ewald (300) konnte anschließend etwas verkürzen. Nun kam wieder das gefürchtete Schlussduo der Leipziger. Robert Lehmann mit 326 Holz, doch Guido Bordmann konnte mit 320 Holz grandios dagegenhalten. Somit 11 Holz Vorsprung vor dem letzten Spieler für Burg. Manuel Seifert erwischte jedoch keinen guten Tag und Rocco Drese (318) machte mit einer klasse zweiten Halbzeit alles klar. Endstand 1673:1767 und somit der dritte Sieg für die Leipziger.
In Neuzauche waren die Chemnitzer zu Gast. Nach der Pleite im letzten Jahr hatten die Sachsen natürlich das Messer zwischen den Zähnen. Gleich in der ersten Paarung ging es rund. Markus Lehmann bot starke 332 an, jedoch bekam er von Till Fritzsche (340) noch 8 Holz abgenommen. Matthias Kaselow (300) holte von seinem Gegenspieler Sven Hölzel (296) 4 Holz wieder zurück. Harmut Schindler kämpfte sich in seiner Partie auf 300 Holz wobei Mario Gehrke (238) mit sich und dem Material zu kämpfen hatte. Ähnlich ging es auch dem angeschlagen Andreas Zschörneck (254). Marcus Marsch (320) holte also die Führung wieder zurück. Anschließend spielten Felix Schrobback (278) und Stefan Lange (288). Man könnte von hitzigen Partien sprechen, aber am Ende waren es 4 Holz Vorsprung für Neuzauche vor dem letzten Spieler. David Kasche (246) kam überhaupt nicht in die Partie und so konnte Christoph Winkler (286) trotz schwacher zweiter Halbzeit das Spiel und die Punkte nach Chemnitz entführen. Endstand 1722:1758.
Spremberg war zu Gast in Netzen. Die Netzener leider Ersatzgeschwächt, jedoch sollte dies keine Auswirkungen haben. An dieser Stelle, nochmal beste Genesungswünsche nach Netzen!
Weiter mit dem sportlichen. Netzen mit gutem Start. Mario Mielke (307), David Juchert (295) und Max Gabel (307). Da konnte nur Leon Enge (294) dagegenhalten. Anschließend holte Thomas Hähne (286) wieder etwas auf. Patrick Just (296) und Jochen Wichary (299) waren am Ende aber zu stark für Hardy Schneider (296) und Pierre Szakasits (265). Endstand 1734:1690
Der Deutsche Meister zeigte in Falkenberg eine gute kämpferische Leistung. Martin Maltzahn, ebenfalls angeschlagen, schaffte es auf 280. Norman Schötz (319) und Rainer Dürre (318) legten nach. Nur Tobias Kufeld (283) konnte bei den Hausherren ansatzweise mithalten. Danach eine Runde die für beide Starter zum vergessen war und zum Schluss Stefan Lehmann (308) und Christopher Schock (334). Sven Petzke (313) konnte am Ausgang des Spiels nichts mehr ändern. Endstand 1627:1794
Mannschaft des Tages: Till Fritzsche 340; Michael Jaenicke 335; Christopher Schock 334; Markus Lehmann 332; Robert Lehmann 326; Pascal Dreger 321
Summe: 1988 Points
Am Sonntag hatte der Aufsteiger dann die Mannschaft aus Spremberg zu Gast. Nach dem gestrigen Überraschungssieg traten die Bardenitzer mit breiter Brust an und wollten auch hier den Sieg einfahren. Es entwickelte sich keine hochklassige, aber spannende Partie, in der die Spremberger den besseren Start erwischten und nach 3 Startern mit 35 Holz führten. Leider erwischten die Spremberger dann einen etwas gebrauchten Tag, sodass die Heimmannschaft das Spiel nach einer starken 306 von Krüger, Kevin drehen konnten. Schneider, Hardy mit einer guten 290 konnte als Schlussspieler das Spiel nicht mehr drehen. So ging die Partie mit 1679 zu 1613 Holz an den Aufsteiger. Dritter Sieg im vierten Spiel, welch Überraschung.
SV Falkenberg – Chemie Tschernitz. In diesem Spiel benötigten beide Mannschaften die Punkte um ihren Saisonzielen nicht vorzeitig aus den Augen zu verlieren. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Tschernitz. Mit einer Klassepartie brachte Christoph Thomas (331) gegen Torsten Nickel (251) gleich mit 80 Holz in Führung. Im zweiten Starterpaar spielte Dirk Säglitz (303) gegen Tobias Kufeld (264). Und als im 3. Durchgang Reinhard Gürbig (274) mit einer durchschnittlichen Partie, Stefan Kubisch (256) auch noch einmal 18 Holz abnahm glaubte kaum noch jemand, dass die Falkenberger, mit einem 139 Holz Rückstand noch einmal ins Match zurückkommen werden. Erst recht nach dem sich Sven Petzke (290) von der schlechten Form seiner Mannschaftskammeraden anstecken ließ und für ihn eine unterdurchschnittliche Partie spielte. Immerhin verkürzte Sven den Rückstand gegen seinen Namensvetter Sven Neumann (267) um 26 Holz. Andre Meseke (316) sorgte im vorletzten Durchgang mit einer lupenreihen Partie für einen „Hallo -Wach-Effekt“ für die Oderländer. Paul Drobig (259), an diesen Tag völlig indisponiert, ließ den Tschernitz Vorsprung auf 57 Holz schmelzen. Davon angestachelt spielte Daniel Kufeld (295) mit viel Leidenschaft. Axel Schmidt (253) spielte an und für sich eine souveräne Partie. Doch Konzentrationsmängel in der Endphase der Partie reduzierten nicht nur sein eigenes Ergebnis, sondern auch den Vorsprung seiner Mannschaft beträchtlich. Am 1687:1672 Punktsieg der Tschernitzer änderte das aber nicht mehr.
Neuzauche nach der Pleite am Vortag nun etwas frischer gegen die Leipziger. Markus Lehman (307), David Kasche (289) und Hartmut Schindler (348!!). Doch von den Gästen kam nichts. 190 Holz Rückstand nach 3 Spielern und es wurde nicht besser. Lediglich Rocco Drese (289) kam einigermaßen an seine Leistung heran. Mit Matthias Kaselow (293), Stefan Lange (284) und Andreas Zschörneck (283) brachte man das Spiel souverän nach Hause. Endstand 1804:1534
Chemnitz zu Gast in Burg, bekanntlich ein gutes Pflaster für die Sachsen und auch diesem Tage, sollten sie es wieder unter Beweis stellen. Mit Till Fritzsche (310) und Sven Hölzel (295) ein guter Start. Benjamin Linke (291) und Pascal Dreger (283) kamen da nicht ganz mit. Mario Gehrke (310) konnte mit einer sehr guten Partie sein Formtief beenden und ließ darauf hin den Startschrei für die folgenden Spieler los. Wie befohlen legte Marcus Marsch mit grandiosen 354!! Holz nach. Das Spiel so gut wie entschieden, der der Kampfgeist nicht gebrochen, so muss das sein! Guido Bordmann (309) und Manuel Seifert (286) legten guten nach für die Hausherren. Felix Schrobback (294) und Christoph Winkler (310) zogen die super Mannschaftsleistung durch und stellten damit einen neuen Mannschaftsrekord für Chemnitz auf. Endstand 1675:1873
Lethen/Kl. Oßnig zu Gast in Netzen. Hier sollte es eng zu gehen. Die Hausherren legten durchwachsen vor, wobei Mario Mielke mit 291 die Speerspitze bildete. Die Gäste mit Martin Maltzahn (304), Norman Schötz (301) und Silvio Zedel (297) in Führung. Anschließend nach Christopher Schock (323) Max Gabel (280) noch ein paar mehr Holz ab. 95 Holz Rückstand für die Netzner klingen zu viel, doch aufgeben gibt es dort nicht. Hannes-Olaf Eilfeldt (301) und Patrick Just (315) gaben nochmal alles. Auch wenn Rainer Dürre (262) und Stefan Lehmann (276) nicht ihre besten Partien spielten, konnten sie die 2 Punkte sichern. Endstand 1746:1763
Mannschaft des Tages: Marcus Marsch 354; Hartmut Schindler 348; Christoph Thomas 331; Christopher Schock 323; André Meseke 316; Patrick Just 315
Summe: 1987 Points
Abschließend möchten wir uns in tiefer Trauer von Uwe Seifert verabschieden. Seine Verdienste im Billardsport bleiben unvergessen und wir senden der Familie ganz viel Kraft für die kommende Zeit!