3. und 4. Spieltag der 2. Bundesliga

Am Samstag empfing der DSV zu seinem ersten Heimspiel in der zweiten Bundesliga den Kolkwitzer SV. Während die erste Begegnung zwischen Juhrig und Stephan noch hochklassig und spannend mit 282 zu 279 ausging, wanderte das Pendel danach sehr schnell zu Gunsten der Gäste. Frenzel mit 227 konnte gegen Pujo mit 273 nicht mithalten. Da auch Hänsch nicht seinen besten Tag erwischte und gegen die starken 282 von Zander nur 266 Holz entgegensetzen konnte, war zur Halbzeit bereits ein ordentlicher Rückstand entstanden. Den baute Toni Helbig erwartungsgemäß weiter aus. Bei der hochklassigen 315, konnte der gut aufspielende Kaschig mit 264 nicht mithalten. Auch hinten raus gingen die Begegnungen an die Kolkwitzer. Weber und Blasius spielten gute 265 und 260, wogegen Petsch mit 248 und Gawel mit 246 keinen guten Tag erwischten. Am Ende gewannen die Gäste hochverdient mit 1674 zu 1533 bei den Dresdnern.

 

Neu Zauche 2 empfing am 3.Spieltag den Tabellendritten Buschow. Aufsteiger gegen Vize Meister, da war die Favoritenrolle klar vergeben. Bis zur Halbzeit war es ein enges Spiel. Der Gastgeber führte durch Opitz 253 Neumann 277 Kaul 232 knapp mit 762:757. Buschow begann mit Noetzel 258, Idczak 257 und Schwuchow 242. Im 4.Durchgang konnte sich dann der Aufsteiger durch Andreas Kühn mit guten 294 einen größeren Vorsprung erspielen. D. Krüger erspielte 265 Holz. Doch entschieden war noch lange nichts. Denn der Gast hatte mit Ruppin noch einen starken Spieler in der Hinterhand. Mit 273 konnte Ruppin den Rückstand aber nur geringfügig verringern. Denn Frank Buder hielt mit 269 gut dagegen. So konnte Schlussmann Karsten Radlow mit 30 Holz Vorsprung in seine Partie gegen Ebel gehen. 266 Holz reichten dann Radlow um die ersten Heimpunkte ein zu fahren. Ebel kam auf 256 Holz. So siegte der Aufsteiger bei seiner Heimpremiere klar mit 1591: 1551.

 

In Netzen waren die Wusterwitzer zu Gast. Die ersten drei Spieler hielten sich die Waage. Auch nach dem vierten Durchgang war es nur ein kleiner Vorsprung von 16 Holz für die Gäste. Diesen konnte Michael Gartemann mit starken 297 in einen Rückstand für die Gäste umwandeln. Am Ende konnte auch Frank Jaschke (269) nichts mehr am Ausgang des Spiels ändern und Jens Brettschneider brachte die Punkte mit einer 273 sicher ein. Endstand 1566:1545

 

In Limbach griffen die Jänkendorfer zum ersten Mal in dieser Saison ein. Ein Spiel unter Freunden was sich zum waren Krimi entwickeln sollte. Beide Mannschaften mit durchwachsenem Start. Eine kleine Führung für die Gäste, durch eine tolle Leistung von Norman Herrmann mit 300. Daniel Striegnitz konnte, trotz hervorragender erster Hälfte, nur eine 291 entgegensetzen. Doch durch Mike Brückner (290) und Rigo Domaratius (262) holte man sich die Führung vor dem letzten Spieler(in) zurück. Hier zeigte Isabel Schulze (286), dass mit ihr immer zu rechen ist, doch Bodo Märkel spielte eine fabelhafte 319 und sicherte so den Auswärtssieg.

 

Mannschaft des Tages: Bodo Märkel 319; Toni Helbig 315; Norman Herrmann 300; Michael Gartemann 297; Andreas Kühn 294; Daniel Striegnitz 291

Sume: 1816 Points

 

Am Sonntag kam der Tabellen zweite Wusterwitz nach Neu Zauche. Mit dem ersten Heimerfolg im Rücken wollte man gegen Wusterwitz gleich nachlegen. Der Gastgeber begann sehr gut durch Torsten Kaul 279 Holz und Uwe Neumann 283 Holz. Wusterwitz mit Sven Reich 247 und Mario Hoch 254 mussten zu Beginn gleich wertvolle Kegel abgeben. Auch Olaf Opitz mit 265 gewann sein Spiel gegen Mike Schulz 247, so dass die Spreewälder zur Halbzeit schon klar 827:748 führten. Die endgültige Vorentscheidung fiel im 4. Durchgang. Hier konnte Andy Kühn trotz 35 Rote mit 272 Holz gegen Bernd Wolf 219 Holz den Vorsprung auf 132 Holz weiter ausbauen. Im 5.Durchgang erwischte Frank Buder mit 218 einen Raben Schwarzen Tag. Doch auch diese Chance nutzte der Gast nicht. Jens Jaschke erspielte 247 Holz. Schlussspieler Karsten Radlow brachte mit der Tagesbestleistung von 285 Holz gegen Frank Jaschke 259 auch das zweite Heimspiel für den Aufsteiger sicher Hause. Neu Zauche 2 siegte mit1602:1473 und scheint in der 2.Bundesliga angekommen zu sein.

 

Am Sonntag wollten es die Dresdner vom DSV besser machen und endlich ihre ersten Punkte in der Liga einfahren. Startspieler Juhrig erwischte zwar nicht so einen guten Tag wie am Samstag, konnte aber dennoch gute 270 vorlegen. Gegenspieler Herrmann konnte seine Leistung vom Vortag in Limbach ebenfalls nicht bestätigen und erspielte sich eine 257. Frenzel mit 245 machte es ein wenig besser als am Vortag und konnte gegen Marschke, der 234 spielte, den Vorsprung ausbauen. Hänsch spielte eine hervorragende Partie und belohnte sich mit seiner 303. Da Märkel, Bernd nur eine 243 dagegenhalten konnte, war der große Vorsprung zur Halbzeit diesmal auf Seiten der Dresdner. Diesen Vorsprung brachte der stark aufspielende Hille mit seiner 293 zum Schmelzen, da Kaschig keinen guten Tag erwischte und nur eine 226 aufs Brett brachte. Die Spannung blieb erhalten, da sich Petsch mit 266 und Queißner mit 260 kaum etwas nahmen. Der stark aufspielende Gawel brachte den Heimsieg mit seiner 291 ins Ziel. Sportfreund Märkel, Bodo erwischte mit seiner 184 einen rabenschwarzen Tag. Mit 1601 zu 1471 bejubelten die Dresdner ihre ersten zwei Punkte.

 

Buschow war zu Gast in Netzen. Mit guten Partien der Hausherren konnte man sich noch drei Spielern einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Daran änderte auch die 304 von Enrico Ruppin nichts. Doch dann war die Luft bei der Heimmannschaft raus und sie gaben Stück für Stück den Vorsprung wieder ab. Anschließend brachte Uwe Ebel mit einer guten zweiten Halbzeit den Auswärtssieg nach Hause. Endstand, 1592:1622

 

In Limbach legte man einen kompletten Fehlstart hin und gab gegen die Gäste aus Kolkwitz 74 Holz nach drei Spielern ab. Nicht zuletzt durch Heiko Stephan und seine starke 300. Daniel Striegnitz (291) und Isabel Schulz (276) konnten auch nichts mehr drehen und so schaukelten die Kolkwitz durch Toni Helbig (286) und Arvid Weber (268) den Vorsprung über die Zeit. Endstand 1565:1622

 

Mannschaft des Tages: Enrico Ruppin 304; Nico Hänsch 303; Heiko Stephan 300; Jens Hille 293; Daniel Striegnitz 291; Sebastian Gawel 291

Summe: 1782 Points

 

Bitte entschuldigt die zeitliche Verzögerung dieses Berichts.

 

Mit sportlichen Grüßen

Christoph Winkler