5. und 6. Spieltag der 1. Bundesliga

  1. und 6. Spieltag der 1. Bundesliga

Endlich wieder Heimspiel! Zum Auftakt empfing man in Klein Oßnig die Gäste aus Spremberg – ein Gegner, der sich von Beginn an nichts schenken ließ und versuchte, dem Favoriten Paroli zu bieten. Doch das Startduo Silvio Zedel (304) und Martin Maltzahn (321) ließ keine Zweifel aufkommen: Mit 625 Holz stellten sie die Weichen früh auf Sieg und nahmen den Sprembergern satte 74 Kegel ab. Matthias Schulze hielt anfangs noch ordentlich gegen Norman Schötz (322) mit, verlor aber nach der Halbzeit völlig den Faden. In den letzten drei Paarungen entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe – die Ergebnisse glichen sich aus, doch am Ende stand ein klarer Sieg zu Buche: 1814:1646. Zwar zeigte Spremberg eine ihrer besseren Leistungen der letzten Jahre in Oßnig, doch gegen den amtierenden Meister war das schlicht zu wenig, um ihn wirklich in Bedrängnis zu bringen.

 

Die erste Mannschaft der FSG Phönix Leipzig hat am 5. und 6. Spieltag der Bundesliga erneut zwei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln können. Am Samstag gab es zunächst eine 1646:1699 Niederlage gegen den Vorjahres-Vize BSV Tschernitz. Jacob Farnach zu Beginn mit starker erster Halbzeit, verlor aber leider den Faden und kam so auf 261 Holz. Vorsprung für Tschernitz, auch wenn Christoph Thomas (285) nicht den besten Tag erwischt hatte. Jens Ambrock an Zwei kämpferisch stark, jedoch mit spielerischen Mängeln, zu 296 Holz. 1 Pünktchen aufgeholt gegen Dirk Säglitz (295). Reinhard Noack an Drei kommt bisher leider nicht in die Saison rein. 257 am Ende. David Ewald an Vier auch nicht recht im Spiel, nur 253. Durch die starken 311 von Paul Drobig war das Spiel vorentschieden. Für unser Schlussduo, die beide keinen Sahnetag erwischten, Robert Lehmann (304) sowie Rocco Drese mit 275 war nur noch Ergebniskosmetik möglich.

 

Am Samstag erstmalig zu Gast in den heiligen Hallen des CBC, die Sportfreunde aus Bardenitz. Die Hausherren, rund um den Sieger der 14. Handicap Open Felix Schrobback, ließen nichts anbrennen und siegten souverän mit 1751:1628. Von Beginn an hielten die Hausherren das Heft des Handelns in Ihren Händen. Die drei Startspieler konnten den Gästen jeweils einige Holz abnehmen, um mit einer 40 Holz Führung in die 2. Hälfte zu starten. Marcus Marsch (330), Felix Schrobback (301) und Christoph Winkler (292) spielten allesamt solide und brachten den Sieg mit 923 Holz ins Ziel. Die Bardenitzer Schlussspieler Kevin Krüger (304) und Sven Lange (315) setzten nochmal ein Ausrufezeichen mit gemeinsamen 619 Punkten, was am Sieg für die Hausherren nichts änderte.

 

Falkenberger SV vs. SV Neuzauche 06 – 1634:1670

 

SG Rot-Weiß Netzen vs. SG Burg/Spreewald – 1740:1633

 

Mannschaft des Tages: Marcus Marsch 330; Max Gabel 329; Hartmut Schindler 326; Norman Schötz 322; Martin Maltzahn 321; Sven Lange 315

Summe: 1943 Points

 

Am Sonntag stand das Duell gegen den Vizemeister des Vorjahres auf dem Plan. Die Kollegen aus Tschernitz waren zu Gast in Chemnitz. Mit Frust im Bauch, auf Grund der letztjährigen Heimniederlage, eröffneten die Hausherren keck, schon bei der Begrüßung. Klare Ansage, klares Ziel. Scheinbar beeindruckt davon konnte der Mannschaftsprimus der Gäste, Thomas Christoph, nicht sein Vermögen auf das Brett bringen und begann für die Tschernitzer mit nur 279. Till Fritzsche für die Gastgeber, ballte eine solide 324 für die Führung. Diese sollte der CBC nicht wieder hergeben. Zur Hälfte der Partie stand es 878:826. Nicht zufriedenstellend für die Gäste. Das 4. Duell sollte den gewollten Sieg der Gastgeber endgültig untermauern. Paul Drobig (293) gegen Marcus Marsch (345 – 194 auf den 2. 50 Stoß). Den Vorsprung bauten die Hausherren noch bis zum Schluss aus und feierten den unerwartet ungefährdeten Sieg mit 1802:1672. Mit stolz geschwellter Brust blicken die Chemnitzer auf das kommende Spieltagswochenende gegen Spremberg und den FC Bayern der Liga. Zieht euch warm an!

 

Am Sonntag empfing man die nach bisherigem Saisonverlauf stark abstiegsgefährdeten Burger. Das Trio Norman Schötz (321), Martin Maltzahn (314) und Silvio Zedel (307) ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen und sorgte mit 942 Holz nach drei Durchgängen früh für klare Verhältnisse. Die Gäste aus Burg fanden zu keiner Zeit richtig ins Spiel. Lediglich Manuel Seifert (283) zeigte eine ordentliche Vorstellung, konnte sich jedoch am Ende nicht mit einem besseren Ergebnis belohnen – da wäre durchaus mehr drin gewesen. Auf Gastgeberseite sorgte Stefan Lehmann (317) mit seiner Saisonbestleistung für ein perfektes Ende des Wochenendes – ein versöhnlicher Abschluss und ein klares Statement, dass der Meister weiter auf Titelkurs bleibt. 1815:1536. Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Gipfeltreffen der beiden Titelkandidaten. Für Burg sind dann schon die nächsten Heimspiele richtungsweisend.

 

Am Sonntag in Leipzig stand das Duell gegen die bisher stark aufspielenden Sportfreunde aus Bardenitz an. In einem spannenden Spiel ein 1704:1657 Sieg für Leipzig. Jens Ambrock zu Beginn ohne Flow und stabilen Stellungsspiel nur 274 Holz. Führung für Bardenitz durch Marven Göthels starke 302. Jacob Farnach an Zwei, diesmal die Leistung in beiden Halbzeiten abrufend mit starken 301 Holz. Vorsprung verkürzt. David an drei mit nur 241 und Reinhard an Vier mit dünnen 238 ließen den Vorsprung der Gäste anwachsen. Zum Glück der Leipziger konnten beide Schlussspieler diesmal richtig gut performen. Rocco Drese mit saustarken 328 und Robert Lehmann mit sehr guten 322 Holz konnten letztendlich die Punkte sichern.

 

Falkenberger SV vs. FSV 1895 Spremberg – 1717:1612

 

SG Rot-Weiß Netzen vs. SV Neuzauche 06 – 1788:1654

 

Mannschaft des Tages: Marcus Marsch 345; Rocco Drese 328; Till Fritzsche 324; Robert Lehmann 322; Norman Schötz 321; André Meseke 320

Summe: 1960 Points

 

Spannende Spiele erwarten uns!

 

Mit sportlichen Grüßen

Christoph Winkler