1. und 2. Spieltag der 2. Bundesliga

Saisonstart in der 2. Bundesliga des BKV

Der BV Weißer Schwan Wusterwitz empfängt zum Saisonauftakt den Tornado aus Limbach-Oberfrohna. Nach ziemlich ausgeglichenem Start (Hoch 253/261 Stopp) setzte für die Schwäne Reich mit 285 gegen Weidner (216) die Vorzeichen. Wolff (267) baute die Führung auf 86 Holz für Wusterwitz gegen Brückner (242) aus. Im vierten Durchgang konnte Striegnitz (267) zwar gegen Schultz (208) deutlich verkürzen, wobei beide nicht den besten Start in die Saison erwischten. Aber das Schlussduo der Schwäne, Frank Jaschke (284) und Jens Jaschke (290) konnte klar den möglichen Angriff des durch Isabel Schulze (242) zur neuen Saison verstärkten Tornados und Domaratius (274) abwehren.

Die Schwäne gewinnen am Ende doch deutlich gegen den Tornado 1587 zu 1502.

 

In Buschow fanden sich die Aufsteiger aus Dresden ein. Der Aufstiegsaspirant ließ auch keine Hoffnung aufkommen und überrollte die Dresdner. Für Frenzel (247) und Idczak (234) war es kein gelungener Start, aber anschließend legten Dirk Krüger (300), Enrico Noetzel (295) und Marco Schwuchow (270) nach. Von den Dresdner kam nicht viel. Karsten Juhrig konnte mit 268 die Bestmarke setzen, jedoch ist dies für Liga 2 zu wenig. Abschließend spielte Enrico Ruppin mit 304 die Tagesbestleistung und somit gewinnt Buschow 1648:1508 gegen Dresden.

 

In Blumberg hingegen, war die Anspannung mit Händen zu greifen. In einer sehr freundschaftlich geführten Partie konnte Netzen II bis zum 5. Spieler mit einer geschlossenen Leistung einen Vorsprung von 52 Punkten erspielen und sah wie der

sichere Sieger aus. Blumberg konnte bis dahin bis auf hervorragende 292 Points von Stephan Kanter nicht

seinen Heimvorteil ausnutzen. In der letzten Paarung des Tages standen sich Sven Juchert und Lutz Zimmermann

gegenüber. Sven hat an diesem Tag sicher nicht zur besten Form gefunden und Lutz hat Stück für Stück den Abstand verringert. Am Ende konnte er eine sehr gute Leistung mit 276 Points erspielt. In einem mega spannenden Finale bis auf den letzten Stoß gewannen die Gäste mit 1 Holz.

Endstand 1520:1521 und somit wieder ein extrem knapper Sieg der Rot-Weißen.

 

Der Absteiger Britz empfing den Aufsteiger aus Neuzauche II. Auf dem Papier ein klares Ding, doch Neuzauche hat natürlich auch Ambitionen. Die Startduos beider Mannschaften fanden jedoch nicht so richtig ins Spiel. Erst Sebastian Peykow (293) konnte für die Hausherren den Vorsprung auf 40 Points erhöhen. Gegen ihn setzte Olaf Opitz mit 272 die Bestmarke für Neuzauche. Nach einem Ausrutscher von Britz brachte Ian Welde (261) die jedoch wieder in Führung. Britz wollte sich natürlich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und so legten Richard Maiwald (302) und Uwe Flöhr (278) nochmal ordentlich nach. Knapp 100 Holz nahmen sie dem Neuzauchner Schlussduo ab und sicherten damit den Heimsieg. Endstand 1583:1503.

 

Mannschaft des Tages: Enrico Ruppin (304); Richard Maiwald (302); Dirk Krüger (300); Enrico Noetzel (295); Sebastian Peykow (293); Stephan Kanter (292)

Summe: 1786 Points

 

Am Sonntag kam der Aufsteiger aus Dresden nach Wusterwitz. Trotz sehr gutem Start der Schwäne, Reich 288 (161 2.Hz) und Hoch 277, gelang es nicht sich abzusetzen. Frenzel (265) und  Juhrig (298) (163 1.Hz) für den Dresdner SV. Auch der 3. Durchgang brachte keine richtungsweisende Entscheidung. Zum Vortag mit deutlicher Steigerung erreichte Schultz 281 gegen 262 von Kaschig. So führen zur Hälfte die Schwäne mit gerademal 21 Holz gegen Dresden. Einen nicht so guten Sonntag erwischten dann sowohl Wolff (233) für Wusterwitz als auch Branig (224) für die Dresdner. Der vorletzte Durchgang machte die Partie dann endgültig zum gutklassigen Krimi. Petsch mit 286  verkürzte für Dresden den Rückstand auf nur noch 16 Holz gegen Jens Jaschke mit 272. Hänsch mit starker 1. Hälfte (149) schluckte den noch verbliebenen Vorsprung der Schwäne gegen Frank Jaschke (134). Der gut 20 Stoß schnellere Nico Hänsch legte am Ende mit 282 die Latte nicht hoch genug, so dass F. Jaschke trotz 3 Minus 5 Stoß vor Schluss am Ende noch zwei Stoß für sich und die Schwäne in Wusterwitz hatte, um mit 272 das Match mit 1623:1617 und weitere 2 Punkte für sie nach Hause zu holen.

Kein guter Start für Dresden, dafür Wusterwitz mit 2 Siegen in die Saison.

 

Am Sonntag war die 2. Mannschaft aus Neuzauche zu Gast in Blumberg. Hier trafen „ altbekannte“ und „neue“ Gesichter aufeinander, da die Gäste mit 2 Spielern

aus der 3. Mannschaft angereist waren. Das sollte sich aber nicht zum Nachteil erweisen. Blumberg wollte von Anfang an die Zeichen auf Sieg setzen und so konnte bis zum 4. Spieler ein

Vorsprung von 26 Holz erspielt werden, wobei Lutz Zimmermann mit 283 wieder überzeugte. In der 5. Paarung erzielte Frank Schmidt sehr gute 272 Points. Karsten Radlow spielte an diesem Tag aber sein „A-Game“ mit 303 Holz und die Vorzeichen für die letzte Partie waren plötzlich anders. Mit 5 Holz Rückstand stand Stephan Kanter, Alexander Schröder gegenüber.

Stephan (269) hat bis zum Schluss gekämpft, doch Alex spielte unter Druck sein Spiel und konnte mit 279 Points das Spiel für die Gäste entscheiden. Somit gewinnt Neuzauche II mit 1569 gegen Blumberg mit 1554.

 

In Buschow bahnte sich ein hochklassiges Spiel an. Limbach, nach Auswertung des Vortages, mit neuer Motivation. Nach 3 Spielern ein ausgeglichenes Spiel. Lediglich 8 Holz Vorsprung für die Hausherren. Doch dann gewann der Tornado an Schwung und legte mit 901 Points ordentlich nach. Erst rief Daniel Striegnitz (305) sein ganzen Können ab. Anschließend sorgte der Neuzugang, Isabel Schulze (296), für Wirbel und abschließend sackte Rigo Domaratius mit 305 den Sieg ein. Enrico Ruppin hielt mit 302 noch gut mit, konnte jedoch am Ausgang des Spiels nichts mehr ändern. Mit 1629:1688 verliert Buschow gegen Limbach-Oberfrohna.

 

In Britz zeigte man gegen Netzen II, dass man nicht lange in der 2. Liga verweilen möchte. Trotz solider Leistung von Netzen, konnte hier nichts gewonnen werden. Zu erwähnen ist dabei David Juchert, der mit 291 die Bestleistung der Gäste stellte.

Britz hingegen, zog mit Holger Maasch (286), Stefan Moritz (301), Sebastian Peykow (292), Mario Hornig (277), Richard Maiwald (320) und Uwe Flöhr (284) durch. Mit insgesamt 1760 ließ man keine Hoffnung aufkommen und gewann gegen solide Netzner mit 1602.

 

Mannschaft des Tages: Richard Maiwald 320; Daniel Striegnitz 305; Rigo Domaratius 305; Karsten Radlow 303; Enrico Ruppin 302; Stefan Moritz 301

 

Summe: 1836 Points

 

Somit ein super Start in die neue Saison.

 

Mit sportlichen Grüßen

Christoph Winkler